OTA-Gehalt: Was du als Operationstechnischer Assistent verdienen kannst
Der Operationstechnische Assistent (m/w/d) (OTA) hat die wichtige Aufgabe, Operationen vorzubereiten, den Arzt oder die Ärztin während des Eingriffs zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass Instrumente und der Operationssaal nach den höchsten Standards gereinigt und bereitgestellt werden. Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Gesundheitsberuf in der OP-Pflege, der eine hohe Verantwortung mit sich bringt.
Wir von der Cura Medical GmbH möchten dir als Experte für Gesundheits- und Pflegeberufe einen klaren und praxisnahen Überblick über dein mögliches OTA-Gehalt geben. So kannst du besser einschätzen, welche Faktoren wie deine Berufserfahrung, die Region, in der du arbeitest, oder ein Wechsel in die Zeitarbeit den Verdienst beeinflussen.
Nach deiner medizinischen Ausbildung stehen dir verschiedene Karrierewege und Jobs offen. Ob in einer Klinik, in spezialisierten OP-Zentren oder in Zeitarbeits- und Leihfirmen – die Möglichkeiten für Operationstechnische Assistenten (m/w/d) sind vielfältig.
OTA: Gehalt in der Übersicht (deutschlandweit)
In Deutschland liegt das durchschnittliche Bruttogehalt für Operationstechnische Assistenten (m/w/d) bei etwa 4.314 € pro Monat, was ungefähr 51.768 € im Jahr entspricht. Hier sind einige typische Vergleichswerte:
- Einstiegsgehalt: etwa 3.779 € pro Monat (Brutto)
- Durchschnitt/Median: 4.314 € pro Monat (Brutto)
- Erfahrene Fachkräfte (über 10 Jahre): bis zu 4.800 € pro Monat (Brutto)

Die aktuelle Gehaltsspanne reicht von 3.800 bis 4.900 € brutto, also vom Einstieg bis zur Spitze.

Diese Zahlen beziehen sich auf Vollzeitstellen, die etwa 38 bis 40 Stunden pro Woche umfassen. Wenn du die Gehälter von Festanstellungen und Zeitarbeit vergleichst, wirst du ähnliche Bruttobeträge entdecken. Oft sind die Stundensätze in der Zeitarbeit höher, aber die variablen Einsätze können stark schwanken.
Du möchtest in der Zeitarbeit tätig werden? Bei uns findest du aktuelle freie Jobs.
Schau dir jetzt unsere Stellenangebote für Operationstechnische Assistenten (m/w/d) an!
OTA: Gehalt netto (Beispielrechnungen)
Welches Nettogehalt du erwarten kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Steuerklasse, der Sozial- und der Krankenversicherung und eventuell der Kirchensteuer. Um dir eine grobe Vorstellung zu geben (dies ist eine Beispielrechnung ohne Kirchensteuer und ohne Berücksichtigung von Krankenversicherung oder Kinderfreibetrag):
Gehaltstyp/Gehalt (Euro) | Brutto | Steuerklasse 1 | Steuerklasse 3 | Steuerklasse 5 |
---|---|---|---|---|
Einstiegsgehalt | 3.779 | 2.343 | 2.721 | 1.890 |
Median | 4.314 | 2.675 | 3.106 | 2.157 |
Top-Gehalt | 4.800 | 2.976 | 3.456 | 2.400 |
Ausgehend von: SK1 ≈ 62 %, SK3 ≈ 72 %, SK5 ≈ 50 %)
Ein Hinweis dazu: Zuschläge für Schichtarbeit, Nacht- und OP-Bereitschaft können dein tatsächliches Netto zusätzlich erhöhen. Bei Jobs in der Zeitarbeit sind Zusatzleistungen wie Zulagen und höhere Stundenlöhne oft üblich, was sich positiv auf deinen Nettolohn auswirkt.
OTA: Gehalt nach Bundesland (Gehaltstabelle)
Im Folgenden findest du einen Gehaltsvergleich für die einzelnen Bundesländer:
Bundesland | Stadt (Beispiel) | Durchschnittliches Gehalt (Euro) |
---|---|---|
OTA-Gehalt Baden-Württemberg | Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg | 4.313 |
OTA-Gehalt Hessen | Frankfurt am Main, Wiesbaden | 4.283 |
OTA-Gehalt Hamburg | Hamburg | 4.244 |
OTA-Gehalt Bayern | München, Nürnberg | 4.209 |
OTA-Gehalt Nordrhein-Westfalen | Köln, Düsseldorf | 4.134 |
OTA-Gehalt Rheinland-Pfalz (z. B. Mainz, Ludwigshafen am Rhein) | Mainz, Ludwigshafen am Rhein | 4.078 |
OTA-Gehalt Bremen | Bremen | 4.029 |
OTA-Gehalt Saarland | Saarbrücken, Neunkirchen | 3.999 |
OTA-Gehalt Berlin | 3.971 | |
OTA-Gehalt Niedersachsen | Hannover, Braunschweig | 3.934 |
OTA-Gehalt Schleswig-Holstein | 3.891 | |
OTA-Gehalt Sachsen | Bautzen, Chemnitz | 3.634 |
OTA-Gehalt Thüringen | 3.630 | |
OTA-Gehalt Brandenburg | 3.621 | |
OTA-Gehalt Sachsen-Anhalt | Halle (Saale), Magdeburg | 3.592 |
OTA-Gehalt Mecklenburg-Vorpommern | Rostock, Schwerin | 3.541 |
OTA: Zeitarbeit – Gehalt & Leihfirma
Wenn du die Vor- und Nachteile von Festanstellung und Zeitarbeit abwägst, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Fest angestellte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten dauerhaft für dieselbe medizinische Einrichtung. Feste Arbeitszeiten, geregelter Urlaub und tarifliche Vereinbarungen sind hier der Standard.
In der Zeitarbeit bist du bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und du bist nicht an eine medizinische Einrichtung gebunden. Das sorgt für mehr Abwechslung, ermöglicht es dir, unterschiedliche Arbeitsbereiche und Unternehmen kennenzulernen, und oft hast du auch flexiblere Arbeitszeiten.
Durch die Vielfalt der Einsätze sammelst du schnell wertvolle Berufserfahrung und baust dir ein breites Netzwerk auf – perfekt, wenn du im Job flexibel bleiben und dich weiterentwickeln möchtest.
@WD: Infobox einbauen:
Vorteile der Zeitarbeit:
- Höheres Gehalt und höhere Zulagen als OTA → schnellerer Verdienstaufbau
- Vielfältige Einsätze und wertvolle Berufserfahrung, nicht an eine Klinik oder Einrichtung gebunden → breitere Erfahrung, bessere Chancen für Spezialisierungen (z. B. Herzchirurgie oder Neurochirurgie).
- Flexible Teilzeitmodelle sind möglich; ideal, wenn du Zeit für Familie oder Weiterbildungen benötigst.
Nachteile der Zeitarbeit:
- Unsicherheit bei der Einsatzdauer, schwankende Wochenstunden, ggf. geringere Sozialleistungen bei kurzen Einsätzen.
Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen
Mit welchem Gehalt du letztlich rechnen kannst, hängt vor allem von den folgenden Faktoren ab:
- Region/Stadt: Der Arbeitgeber und sein Standort beeinflussen dein Bruttogehalt deutlich.
- Tarifvertrag: Höhere Gehälter erwarten dich über TVöD-Tarife im Vergleich zu privaten oder kirchlichen Trägern.
- Berufserfahrung & Alter: Das Durchschnittsgehalt steigt mit den Berufsjahren; Peak meist im Bereich von 25–55 Jahren.
- Spezialisierungen & Weiterbildungen: OP-Spezialisierungen wie die Herz- oder Neurochirurgie erhöhen deine Verdienstchancen.
- Zuschläge & Benefits: Schicht-, Nacht- und Feiertagszuschläge sowie Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld) wirken sich direkt auf dein Jahresgehalt aus.
Fazit & nächste Schritte
Der Operationstechnische Assistent (m/w/d) kann bundesweit einen ähnlichen Verdienst erreichen – und es gibt einige Möglichkeiten, wie du ihn verbessern kannst. Ob durch Weiterbildungen, eine bewusste Wahl von Arbeitgeber bzw. Ort oder über Zeitarbeit: Du kannst deinen Verdienst auf unterschiedliche Weise steigern.
Du kommst frisch aus der medizinischen Ausbildung als OTA und willst aktuelle Stellenangebote? Du musst nicht länger suchen! Schau dir bei uns freie Jobs für Bewerber und Bewerberinnen in der Zeitarbeit für medizinische Berufe und die Pflege an und bring deine Karriere auf das nächste Level!